Assistive Technologien

Bildschirmlesegeräte

Ein Bildschirmlesegerät ist eine Vergrößerungshardware mit einem Kamerasystem und einem Monitor zur elektronischen Bildvergrößerung. Die Geräte besitzen entweder einen integrierten Bildschirm oder lassen sich mit dem Computerbildschirm oder dem Tablet kombinieren. Zudem sind viele Modelle mit einen so genannten Kreuztisch ausgestattet, d. h. einer beweglichen Unterlage auf der Texte oder Bücher etc. unter der Kamera hin und her bewegt werden können. Dabei gibt es sowohl Modelle für den stationären als auch für den mobilen Einsatz. Je nach Modell sind Funktionen wie Kontrastanpassungen, Veränderung der Helligkeit oder das Einblenden von Hilfslinien möglich. Es können Dokumente, Bilder oder Gegenstände im Nahbereich vergrößert werden. Versierte Nutzer*innen können an einen Bildschirmlesegerät auch mit der Hand schreiben oder kleinere Arbeiten ausführen. Manche Modelle erlauben zudem auch Elemente in der Ferne zu vergrößern (so genannte Tafelbildkameras).

Informationen zu Bildschirmlesegeräten

Folgende Hochschulen in Nordrhein-Westfalen bieten dieses Produkt an:

Zur Übersicht aller assistiven Technologien