Braille-Drucker
Braille-Drucker erzeugen tastbare Zeichen auf Papier, sogenannte Punktschrift oder Blindenschrift, welche blinde Menschen mit den Fingern ertasten und lesen. Digitale Inhalte müssen zunächst am PC mittels passender Braille-Übersetzungssoftware in Brailleschrift umgewandelt werden, bevor sie in Vollschrift oder Kurzschrift gedruckt werden können. Die Software wird in der Regel mit dem Drucker mitgeliefert. Es gibt Drucker mit Einzelblatteinzug oder mit Endlospapiereinzug und Drucker, die einseitig oder doppelseitig drucken können.
Informationen zu Braille-Druckern
Folgende Hochschulen in Nordrhein-Westfalen bieten dieses Produkt an:
- Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- TH Köln
- Universität Bielefeld
- Universität Duisburg-Essen
- Universität zu Köln